Heidelberg Congress Center - Heidelberg

Adresse: Czernyring 20, 69115 Heidelberg, Deutschland.
Telefon: 62216791710.
Webseite: heidelberg-congress.com
Spezialitäten: Kongresszentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 79 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Heidelberg Congress Center

Heidelberg Congress Center - Ihr Kongresszentrum in Heidelberg

Das Heidelberg Congress Center (HCC) ist ein neues und modernes Kongresszentrum in Heidelberg, Deutschland. Nach vielen Jahren Bauzeit wurde es endlich eröffnet und bietet nun Raum für Veranstaltungen jeder Art. Das HCC liegt nur wenige Meter vom Hauptbahnhof entfernt am Europaplatz und ist damit bequem zu erreichen.

Außergewöhnliche Architektur und barrierefreier Zugang

Die Architektur des Heidelberg Congress Center ist beeindruckend und einzigartig. Außen wurde roter Sandstein verwendet, der an die alte Stadthalle und das Heidelberger Schloss erinnert. Innen ist alles sehr schlicht gehalten, aber dennoch modern. Ein weiterer Vorteil des HCC ist, dass es barrierefrei zugänglich ist. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz.

Lage und Erreichbarkeit

Das Heidelberg Congress Center liegt in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof Heidelberg. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist es daher sehr einfach zu erreichen. Direkt vor dem HCC befindet sich eine Straßenbahnhaltestelle. Auch mit dem Auto ist das Kongresszentrum gut zu erreichen. Es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe.

Spezialisierungen und Bewertungen

Das Heidelberg Congress Center ist ein Kongresszentrum, das sich auf Veranstaltungen jeder Art spezialisiert hat. Es hat bereits 79 Bewertungen auf Google My Business und erreicht eine Durchschnittliche Meinung von 4.3/5. Viele Besucher heben die beeindruckende Architektur und die gute Erreichbarkeit hervor.

Weitere interessante Daten

Neben den bereits genannten Merkmalen verfügt das Heidelberg Congress Center über weitere interessante Daten. So gibt es beispielsweise einen großen Saal mit Platz für bis zu 1.500 Personen, mehrere kleinere Räume für Workshops und Konferenzen sowie eine großzügige Ausstellungsfläche.

Fazit und Empfehlung

Das Heidelberg Congress Center ist ein modernes und barrierefreies Kongresszentrum in Heidelberg. Es bietet Raum für Veranstaltungen jeder Art und ist bequem zu erreichen. Die Architektur ist beeindruckend und die Bewertungen sind durchweg positiv. Wenn Sie auf der Suche nach einem Kongresszentrum in Heidelberg sind, empfehlen wir Ihnen, sich die Website des Heidelberg Congress Center genauer anzusehen und Kontakt aufzunehmen.

Adresse: Czernyring 20, 69115 Heidelberg, Deutschland.

Telefon: 62216791710.

Webseite: heidelberg-congress.com.

👍 Bewertungen von Heidelberg Congress Center

Heidelberg Congress Center - Heidelberg
Ferry As
5/5

Das HCC wurde nach vielen Jahren Bauzeit nun endlich eröffnet. Es liegt nur wenige Meter entfernt vom Hauptbahnhof am Europaplatz und direkt davor befindet sich eine Straßenbahn Haltestelle. Die Architektur ist außergewöhnlich. Außen wurde roter Sandstein verwendet in Anlehnung an die alte Stadthalle und das Heidelberger Schloß. Innen ist alles sehr schlicht gehalten aber dennoch modern.

Heidelberg Congress Center - Heidelberg
Viel
1/5

Wir waren im Congress Center zum Ballett, das Gebäude hat uns enttäuscht. Alle Stühle im Saal stehen auf gleicher Höhe, wodurch wir bei den BalletttänzerInnen nur die Oberkörper sahen oder den Hinterkopf der Person, die vor uns saß. Zum Ende der Pause gab es keinen Hinweis darauf, dass die Pause nun zu Ende ist. Ein Großteil der Zuschauer, auch wir, kamen dadurch zu spät zum zweiten Teil der Veranstaltung.
Sehr lange Schlange an der Getränkekasse.
Eindeutig ausbaufähig!

Heidelberg Congress Center - Heidelberg
Mona Lisa
2/5

Von außen sehr schön - innen eher ernüchternd… wir waren dort bei einem Ballettabend: das Ballett war klasse, ebenso die Akustik. Aber man sitzt ebenerdig auf Stühlen, sodass man ab der 5ten Reihe nichts mehr sieht. Dazu ist das Ambiente im Vorraum kalt und kantinenmäßig. Nach der Pause wurden die Zuschauer nicht in den Saal geklingelt - sodass viele zu spät zum zweiten Teil kamen. Am Ende zahlt man 7,- für die Tiefgarage, welche immerhin sauber und einladend ist.

Heidelberg Congress Center - Heidelberg
Domi S
4/5

Moderne Räumlichkeiten, gut gelegen. Bei einer hohen Anzahl von Menschen wird es allerdings schnell besonders laut. Es hallt schon sehr, was sicherlich mit dem Betonlook an den Wänden zu tun hat. Ansonsten eine schöne Architektur.

Heidelberg Congress Center - Heidelberg
Peter Grebig
3/5

Sehr nüchtern. Garderobe unzureichend bei Konzerten. Lange Schlangen bei Pausen-getränken ohne Vorbestellung. Akustik bei Konzerten zumindest vorne gut. Erreichbarkeit gut. Die Stühle waren bestimmt nicht so billig wie sie aussehen. Platznummer kaum zu lesen.

Heidelberg Congress Center - Heidelberg
Heinz-Dieter Penno
5/5

Erster KongressBW (Ressourcenschonung, Kreislauflaufwirtschaft) heute und morgen in dieser tollen Location. Ideal die Lage neben dem Hauptbahnhof Heidelberg.

Heidelberg Congress Center - Heidelberg
Martina M.
5/5

Heute war ich im Heidelberger Congress Center und war sehr gespannt wie die Akustik ist bei dem Konzert der Philharmoniker. Es hat mir sehr gut gefallen und die Atmosphäre war sehr schön und ein Klangerlebnis. Die Suche der Reihe und Sitzplätze waren zuerst etwas mühsam, da am Stuhl die Platznummer doch sehr klein war.

Heidelberg Congress Center - Heidelberg
Jo Ja
2/5

Sehr schöne Architektur und Beleuchtung im Saal, aber: Die Akustik ist nicht gut, in den hinteren Reihen kam bei einem klassischen Konzert zwischenzeitlich nur noch Musiksuppe an. Da hatte ich ehrlich gesagt etwas mehr erwartet.
Catering in der Pause: zwei Personen, eine kassiert, eine schenkt aus… für den ganzen Saal. Hier sollte man zu den ersten 30 Personen gehören, die sich anstellen, oder es direkt lassen. Die sogenannte Weissweinschorle ist ein fertiges, zuckersüßes Weinmischgetränk aus der Literflasche - liebes Cateringteam, das geht so nicht. Entweder man benennt das Ganze um, oder schenkt eine echte Weissweinschorle aus.
Im Winter kommt noch dazu, dass man als Konzertbesucher mit seinem Getränk mitten im (sehr schönen) Foyer an Stehtischen steht, während permanent die Türen nach draußen auf- und zugehen. Die Jacke hat man vor Konzertbeginn natürlich an der Garderobe abgegeben. Das wird ganz schön kalt.
Natürlich geht man nicht wegen der Pause oder des Pausengetränks in ein Konzert, aber beides trägt halt am Ende des Abends doch zu einem runden Gefühl bei.
Wenn man das alles weiß und berücksichtigt bzw. sich darauf einstellt, kann man trotzdem einen schönen Abend haben.

Go up