Barbarakapelle - Rabenau

Adresse: 01734 Rabenau, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 50 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Barbarakapelle

Barbarakapelle 01734 Rabenau, Deutschland

Über die Barbarakapelle in Rabenau

Die Barbarakapelle, deren Adresse <> ist, ist eine historische Sehenswürdigkeit, die Besucher aus aller Welt anzieht. Diese Kapelle ist nicht nur ein beeindruckendes Beispiel für mittelalterliche Architektur, sondern auch ein Ort der Stille und des Friedens. Die Adresse <<01734 Rabenau, Deutschland>> sollte Sie ohne Probleme dorthin führen, wo die Geschichte lebendig wird.

Kontaktinformationen

Für diejenigen, die die Barbarakapelle besuchen möchten, hier einige wichtige Kontaktinformationen:
- Telefon: Leider ist die Telefonnummer nicht öffentlich zugänglich, aber Sie können die Kapelle telefonisch über die lokalen Kirchenverwaltungen oder Tourismusinformationen in Rabenau kontaktieren.
- Website: Obwohl es keine spezifische Website für die Barbarakapelle gibt, empfiehlt sich der Besuch der offiziellen Webseite der Gemeinde Rabenau oder der regionalen Tourismusseite für weitere Informationen.

Besonderheiten

Ein besonderes Merkmal der Barbarakapelle ist ihre historische Bedeutung und der Zugang für alle Besucher. Die Rollstuhlgerechte Zugänglichkeit und der rollstuhlgerechte Parkplatz machen sie für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich. Darüber hinaus ist die Kapelle auch kinderfreundlich, was sie zu einem idealen Ziel für Familien macht. Besucher können erfreut feststellen, dass der Eingang rollstuhlgerecht gestaltet ist und ein Platz für Rollstühle zur Verfügung steht.

Rezensionen und Bewertungen

Die Barbarakapelle genießt eine hervorragende Reputation, mit insgesamt 50 Bewertungen auf Google My Business. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei einem beeindruckenden 4.5/5. Besucher loben den Ort oft für seine ruhige Atmosphäre und die Möglichkeit, die vergessenen Teile des Bauwerks, einschließlich der noch vorhandenen Grundmauern, zu besichtigen. Diese Rezensionen deuten darauf hin, dass der Besuch der Barbarakapelle nicht nur informativ, sondern auch sehr eindrucksvoll und angenehm ist.

Weitere interessante Daten

Für diejenigen, die mehr über den Besuch erfahren möchten:
- Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz
- Kinderfreundlichkeit
- Die Möglichkeit, die Grundmauern des historischen Gebäudes zu sehen

Wie man die Barbarakapelle besucht

Um die Barbarakapelle zu besuchen, sollten Sie sich vorab über die Öffnungszeiten informieren, da diese je nach Saison variieren können. Die Kapelle ist in der Regel an den Wochenenden und Feiertagen geöffnet. Es ist ratsam, sich vorab auf der lokalen Tourismusseite oder direkt bei der örtlichen Kirche über aktuelle Informationen zu erkunden.

👍 Bewertungen von Barbarakapelle

Barbarakapelle - Rabenau
Buhu
5/5

Ein sehr interessanter Ort

Barbarakapelle - Rabenau
Swen H.
5/5

Sehr schöner ruhiger Ort. Von der Barbarakapelle sind noch Teile des Bauwerkes zu sehen. Bzw es stehen noch die Grundmauern.

Barbarakapelle - Rabenau
Hanna P.
4/5

Es war der Wunsch meiner Tochter diesen Ort zu besuchen. Wir kannten ihn noch nicht. Ein schönes Wanderngebiet mit Ziel die Barbarakapelle. Sie liegt romantisch verborgen im Wald. Eigentlich eine sehr schöne Fotokulisse wenn nicht Immer noch dieser bescheuerte Bauzaun in der Gegend rumstehen würde und das schon seit Jahren wie ich den Kommentaren entnehme. Es ist nun mal ein Ruine, ein Warnschild (Deutschland liebt doch Schilder) reicht doch wohl zu.

Barbarakapelle - Rabenau
Marco C.
5/5

Auch Ruinen können durchaus eindrucksvoll sein. Intetessante Historie. Wie die Dippoldiswalder Heide insgesamt historisch sehr interessant ist.

Barbarakapelle - Rabenau
Stefan K.
5/5

Eine leider ziemlich zerfallene Kapelle in der Dippoldiswalder Heide. Dennoch lohnenswert wie überhaupt die gesamte Dippoldiswalder Heide.
Die Kapelle wurde Anfang des 16. Jahrhunderts gebaut. Später aber wieder zerstört. In ähnlicher Weise wie die nicht allzu weit entfernte Kapelle am oder auf dem "Einsiedlerstein". Aufgrund von Erosion über die Jahrhunderte wie auch wegen "Mauerkletterern" sind einige Mauern eingestürzt und jetzt abgesperrt.
In der Regel ist nicht viel Besuch hier. Man kommt gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad dorthin.

Barbarakapelle - Rabenau
Antje W.
3/5

Schade, dass ein Bauzaun die Sicht behindert. So war dieses Ausflugsziel nicht wirklich attraktiv.

Barbarakapelle - Rabenau
Robert W.
4/5

Die ehemalige Kapelle der Bergmänner ist schon lange verfallen, aber die Außenmauern haben bis heute bestand. Für damalige Verhältnisse war diese Kapelle ziemlich groß. Bei Regen schwer betretbar, da der ganze Boden innerhalb der Kapelle stark aufweicht.

Barbarakapelle - Rabenau
Hild C.
4/5

Ein geschichtsträchtiger Ort.. Mit sehr viel Phantasie kann man versuchen, sich in die damalige Zeit hinein zu versetzen. Die Lage mitten im Wald trägt auf alle Fälle dazu bei, dass es hier sehr romantisch wirkt.

Go up