Amalienfelsen - Inzigkofen

Adresse: 72514 Inzigkofen, Deutschland.

Spezialitäten: Aussichtsplattform.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 130 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Amalienfelsen

Amalienfelsen 72514 Inzigkofen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Amalienfelsen

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über den Amalienfelsen in Inzigkofen zusammenfasst, formell, freundlich und mit den von Ihnen genannten Details formatiert:

Der Amalienfelsen in Inzigkofen – Ein Besuch lohnt sich

Der Amalienfelsen in 72514 Inzigkofen, Deutschland, ist eine beeindruckende Attraktion und ein beliebtes Ausflugsziel in der Nähe von Tübingen. Dieses markante Felsenensemble bietet nicht nur eine fantastische Aussicht, sondern auch eine interessante Geschichte. Es handelt sich um eine Plattform, die den Besuchern einen unvergesslichen Blick über das Donautal ermöglicht.

Über den Amalienfelsen

Die Spezialitäten dieses Ortes sind ganz klar die atemberaubende Aussicht und die historische Bedeutung. Der Felsen selbst wurde zu Ehren von Fürstin Amalie, die 1841 hier verstarb, errichtet. Eine Inschrift und Wappen erinnern an ihre Gedenkstätte. Die Lage direkt an der Donau, mit einer imposanten Höhe von fast 30 Metern, verleiht dem Ort eine fast magische Atmosphäre.

Standort und Anfahrt

Der Amalienfelsen befindet sich in einem idyllischen Winkel in Inzigkofen. Die Umgebung ist geprägt von der Schönheit des Schwarzacher Waldes und der Nähe zur Donau. Es ist ein Ort, der viele Besucher mit seiner Ruhe und der einzigartigen Landschaft verzaubert. Der Ort ist leicht erreichbar und bietet Rollstuhlgerechte Eingänge sowie Rollstuhlgerechte Parkplätze, was ihn für Menschen mit eingeschränkter Mobilität besonders zugänglich macht. Auch Familien mit Kindern werden hier herzlich willkommen sein – der Amalienfelsen ist ein Kinderfreundlicher Ort.

Weitere interessante Daten

  • Bewertungen: Der Amalienfelsen hat auf Google My Business beeindruckende 130 Bewertungen gesammelt.
  • Durchschnittliche Meinung: Die durchschnittliche Bewertung liegt bei herausragenden 4,8 von 5 Sternen, was die hohe Zufriedenheit der Besucher unterstreicht.
  • Zugänglichkeit: Wie bereits erwähnt, ist der Zugang barrierefrei gestaltet.
  • Besucheraktionen: Besonders an schönen Tagen und Feiertagen ist der Felsen oft sehr belebt – dies ist jedoch verständlich, da die Lage und die Atmosphäre viele Besucher anziehen.

Der Amalienfelsen ist mehr als nur ein Felsen; er ist ein Ort der Erinnerung, der Natur und der Entspannung. Die Kombination aus historischer Bedeutung, atemberaubender Aussicht und der freundlichen Umgebung macht ihn zu einem lohnenswerten Besuch für jeden.

Für weitere Informationen und aktuelle Details, wie z.B. eventuelle Veranstaltungen oder Öffnungszeiten, empfiehlt es sich, die offizielle Webseite zu besuchen: (Webseite wird hier eingefügt). Auch das Telefon kann für Rückfragen genutzt werden: (Telefonnummer wird hier eingefügt).

👍 Bewertungen von Amalienfelsen

Amalienfelsen - Inzigkofen
Irene S.
5/5

Einfach auch traumhaft im Donautal...da steht nahe bei Hängebrücke und Teufelsbrücke dieser imposante Felsen. Knapp 30 Meter ragt er über die Donau, mit Inschrift und Wappen zum Gedenken an die Fürstin Amalie, die 1841 verstarb.

Amalienfelsen - Inzigkofen
Otto P.
3/5

Bei schönem Wetter und Feiertag oder WE sehr viele Menschen unterwegs. Das ist aber auch verständlich da es traumhaft und etwas nach verwunschenen Märchenlandschaft aussieht.

Amalienfelsen - Inzigkofen
Eberhard B.
5/5

Sehr schöner Aussichtspunkt auf Donau, Hängebrücke und den fürstlichen Park. Der Abstecher lohnt sich.
Der Weg zum Felsen führt durch eine Lindenalle, die bereits zu königlichen Zeiten die Naturschönheit unterstreichen sollte. Auf dem Rückweg steht der Kirchturm von Laiz direkt im Sichtfeld zwischen den Bäumen.
Auf dem Felsen ist Vorsicht geboten. Es gibt keine Absicherung. Nur wenige Sitzgelegenheiten zum Verweilen.

Amalienfelsen - Inzigkofen
K. W.
5/5

Kleiner Spaziergang durch Inzighofen. Der Wanderweg bietet viele Aussichtspunkte mit tollem Blick auf das Donautal. Gut ausgeschildert und viele Informationstafeln. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Hunde erlaubt.

Amalienfelsen - Inzigkofen
Michael N. (.
5/5

Der Amalienfelsen. Bleifelsen und oder Blaufelsen. Er ist ein ungfähr 30 Meter hoher Felsen direkt am rechten Donauufer. Man kann ihn super vom Ufer aus gegenüberliegend sehen. Passend dazu zum Wandern super. Inklusive Hängebrücke und Teufelsbrücke und Kloster. Man kann dort viel entdecken.

Amalienfelsen - Inzigkofen
Kristin C.
5/5

Wunderbare Gegend mit einem sehr abwechslungsreichen Weg entlang der imposanten Felsen. Von Amalienfelsen, tollen Aussichten, Hängebrücke, Teufelsbrücke, Kloster, Grotten usw. ist alles dabei. Sehr zu empfehlen. Unbedingt früh dran sein, sonst sehr überlaufen.

Amalienfelsen - Inzigkofen
Silke
5/5

Wunderschöne Landschaft, herrliche Wanderwege! Leider keine öffentlichen Toiletten und die Toilette im Parkstüble war nur für Gäste vorbehalten, das ist traurig, was machen Wanderer!!!!

Amalienfelsen - Inzigkofen
Danuta S.
5/5

Toller Ort, ich war schon zweimal hier, schöne Aussicht, cooler Wanderweg

Go up